
Obwohl die KVB vermehrt in Pressemitteilungen davon spricht, dass sie mittlerweile ihren Betriebsablauf für die Stadtbahnen stabilisieren konnte, kommt es tatsächlich noch oft zu Ausfällen in Merkenich – siehe Bild – Merkenich Mitte Haltestelle. Bei unserem ausgedünnten 20-minuten Takt (üblicherweise bis auf die Verkehrsspitze am Morgen) ergeben sich dann sehr schnell lange Wartezeiten. Gute Alternativen zur Linie 12 hat der ÖPNV bei uns leider nicht zu bieten. Der Betrieb der Linie 124, welche die Endhaltestelle der Linie 12 am Spoerkelhof mit dem Kölner Hauptbahnhof verbindet ist noch mindestens bis Herbst dieses Jahr ausgesetzt.
Bei Ausfällen und Verspätungen ab 20 Minuten greift aber die landesweite Mobilitätsgarantie. Demnach haben Kunden Anspruch auf Erstattung der Kosten für andere Verkehrsmittel. In Merkenich kommt dafür das KVB-Leihrad oder ein Taxi infrage. Während ein Taxi erst angefordert werden muss (0221 2882) und nicht sofort einspringen kann, stehen an der Haltestelle Merkenich Mitte zumeist ausreichend viele Leihräder bereit, mit denen man insbesondere nun im Frühjahr und Sommer einfach bis zur Haltestelle Niehl Nord fahren kann (Infos unter https://www.kvb-rad.de/koeln/de/). Bei sämtlichen Alternativen muss man in Vorkasse gehen. Dabei kann man je nach Tageszeit Kosten bis zu 30 bzw. 60€ erstatten lassen. Genaue Informationen zu den Bedingungen sind auf folgender Seite zusammengefasst:
https://www.kvb.koeln/service/mobigarantie/index.html
Weiterhin bemühen wir uns als Bürgerverein, ein besseres Angebot für den ÖPNV im Kölner Norden einzufordern. Leider ist dies in Zeiten, in denen der Fokus auf einer neuen U-Bahn für Lindenthal und die Innenstadt liegt nicht immer einfach. Von einigen Stellen haben wir aber positive Rückmeldungen zu der Mobilitätsgarantie vernommen, dass sie unkompliziert und relativ zügig bearbeitet wird. Insofern möchten wir alle Merkenicher ermutigen auch weiterhin das Angebot der KVB zu nutzen und in den Problemfällen die Mobilitätsgarantie zu beanspruchen.
Nur bei ausreichender Nachfrage der Straßenbahn haben wir auch gute Argumente um ein besseres Angebot einzufordern!