Bürgerverein bildet Arbeitsgruppen

Der Bürgerverein hat viele Ziele: u.a. Umweltschutz, die Pflege des 
Landschaftsbildes sowie Erhalt und Ausbau unseres Wohnortes. Der Vorstand allein kann bestenfalls nur einen Bruchteil der erforderlichen Aktivitäten und Arbeiten stemmen. Deswegen braucht der Bürgerverein die Hilfe seiner Mitglieder. Wir bilden Arbeitsgruppen – und unten stehen diese Arbeitsgruppen nach unseren aktuellen Vorstellungen. Wenn Sie ein Thema interessiert, und Sie können sich vorstellen, hier und da ein paar Stunden Ihrer Freizeit dafür einzusetzen, lassen Sie es uns wissen. Schicken Sie uns eine Email oder rufen Sie an.

Der Vorstand wird den Gruppen Anregungen und Anleitung geben (falls gewünscht), wie man am besten vorgeht, Hilfestellung anbieten (z.B. bei Hindernissen aller Art) und die notwendigen Arbeitsmittel zur Verfügung stellen (soweit möglich).

„Bürgerverein bildet Arbeitsgruppen“ weiterlesen

Grosses Interesse an der Beratungsveranstaltung der Stadtentwässerungsbetriebe zum Thema Vorsorge Starkregen in Heimersdorf

Die aktuellen Starkregenfälle insbesondere an der Ahr und im Umfeld der Erft haben gezeigt, dass das Risiko von einem Starkregen betroffen zu werden in der Tat in den letzten Jahren zugenommen hat. Der Bürgerverein Heimersdorf hat dieses aktuell Thema aufgegriffen und zusammen mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln eine Informationsveranstaltung für die Bürger organisiert. (https://buergerverein-merkenich.de/informationsveranstaltung-der-stadtentwaesserungsbetrieb-zum-hochwasserschutz-in-heimersdorf/)

Unvergessen sind in Merkenich die beiden Hochwasserereignisse vom Dezember 1993 und Januar 1995. Seit nunmehr 27 Jahren hat der Bürgerverein dieses Thema kontinuierlichauf dem Schirm. Seit 2018 sind wir Mitglied im HochwasserKompetenzCentrum, dass bundesweit zum Thema Hochwasser und Vorsorge forscht und informiert.

Im Jahr 2018 haben wir bereits unsere Mitglieder auf der damaligen Jahreshauptversammlung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentwässerungsbetriebe umfassend informieren lassen.

dav

Informationsveranstaltung der Stadtentwässerungsbetrieb zum Hochwasserschutz in Heimersdorf

in diesem Sommer haben wir nach 2 Jahren dürfe eine Wettersituation, wo immer wieder Starkregen auftritt. Das kann auch Merkenich treffen. Aktuell hat der Bürgerverein Heimersdorf die Stadtentwässerungsbetriebe zu einer Informationsveranstaltung gewinnen können. Diese findet am Samstag, 17. Juli statt. Die Einladung des Bürgervereins Heimersdorf finden Sie hier:

Das Hochwasser​Kompetenz​Centrum

Der Bürgerverein Merkenich hat sich v.a. nach den beiden extremen Hochwasserereignissen vom Dezember 1993 sowie Januar 1995 intensiv mit dem Thema Hochwasserschutz befasst. Auf verschiedenen Jahreshauptversammlungen des Vereins waren Experten der Stadtentwässerungsbetriebe und des HochwasserKompetenzCentrum zu Vorträgen erschienen.

Hochwasserschutz ist auch ein Thema, selbst wenn wie in den vergangenen beiden Sommern der Rhein kaum noch Wasser führt. Denn es ist immer wichtig, sich auf mögliche Katastrophenfälle vorzubereiten. Deswegen ist der Bürgerverein Mitglied im HochwasserKompetenzCentrum geworden. Näheres zu den Zielstellungen dieses Vereins finden Sie unter

www.hkc-online.de