Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Merkenich am 14.03.2025 um 18:30

im Pfarrheim St. Brictius an der Brictiusstraße statt. Einlass ab 18:00 Uhr.

Vorschlag für die Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Tagesordnung
  2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  3. Kassenbericht
  4. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
  5. Wahl der Mitglieder des Beirates des Bürgervereins
  6. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
  7. Anträge
  8. Mitarbeit, Verschiedenes und Ausklang

Pressemeldung des Bürgervereins zu den Mängeln auf dem Radweg der Leverkusener Rheinbrücke

Seit der Eröffnung der neuen Rheinbrücke bestehen auf der neugebauten Radwegeverbindung erhebliche Sicherheits- und Qualitätsmängel, wie zum Beispiel die Bodenwellen durch die Dehnungsfugen. Diese haben wir im Sommer gegenüber der ausführenden Autobahn GmbH in einem gemeinsamen Schreiben mit dem Kölner ADFC benannt und schnelle Verbesserungen gefordert. Passiert ist leider bisher wenig.

Wir sind weiter an einer besseren und vor allen Dingen sicheren Rheinquerung interessiert und wollen nun in einem Gespräch mit der Autobahn GmbH auf eine bessere Lösung drängen. In der folgenden Pressemeldung finden Sie weitere Informationen zu den Radwegen auf der neuen Rheinbrücke. Damit wollen wir das Thema auch in die öffentliche Diskussion stellen, da eine Verkehrswende nur durch einen Ausbau sicherer Infrastruktur gelingen kann.

Einladung zum Glühweinabend am 30.11.24

Der Bürgerverein Merkenich lädt gemeinsam mit dem Förderverein St.
Brictius zum Glühweinabend ein. Dieser findet am Samstag, den 30.
November im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst statt. Wir freuen
uns auf zahlreichen Besuch, nette Gespräche und einen schönen
gemeinsamen Abend!

Fahrradklima-Test 2024 – bis 30. November Bewertung abgeben

Zum 11. Mal führt der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) den Fahrradklima-Test durch. Darin können Radfahrende in nur 10 Minuten die Situation für Radfahrende in Ihrem Ort bewerten. Sie geben damit Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback aus Sicht der Alltagsexperten. Erstmal erfolgt in Köln nicht nur eine stadtweite Auswertung, sondern im nächsten Frühjahr werden auch erstmals eigene Ergebnisse für die neun Stadtbezirke präsentiert.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Noch bis zum 30. November kann die Umfrage online auf http://fahrradklima-test.adfc.de ausgefüllt werden; Papierbögen liegen in der ADFC-Geschäftstelle am Mauritiussteinweg bereit.

FDP setzt sich für umweltfreundlichen Abtransport von Klärschlammaschen aus der geplanten Verbrennungsanlage in Merkenich ein

Der Antrag der FDP sieht u.a. vor, dass ein Aschebehälter mit Bahnanschluss eingerichtet wird, so dass Asche umweltfreundlich abtransportiert werden kann. Manche im Stadtrat präferieren einen eher umweltbelastenden Abtransport per LKW, weil das angeblich billiger wäre.

Lesen Sie hier den Antrag:

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1006983&type=do