Studie im Auftrag des BN
Sachstand zum Thema Klimaschutz, Klimabilanz und Sicherheit der Bevölkerung
Stadtverwaltung Köln: Fragen und Antworten
Informationsveranstaltung 3.März 2023 im Pfarrheim

Beschluss des Beschwerdeausschusses zur Petition gegen die geplante Klärschlammverbrennungsanlage
Viele Bürger haben ihre Sorgen in einer Petition an den Rat der Stadt Köln zum Ausdruck gebracht. Wenn die neue Klärschlammverbrennungsanlage nach Merkenich kommt, dann nehmen der LKW-Verkehr und die Luftbelastung zu – das sind nur zwei von vielen weiteren Aspekten.
Nach Auffassung des Bürgervereins wird die Beratung im Beschwerdeausschuss dem überhaupt nicht gerecht. Machen Sie sich selbst ein Bild; den Auszug, was dort gesagt worden ist finden Sie HIER.
Pressemitteilung –– Kraftwerksbesuch und Kundgebung am Heizkraftwerk-Merkenich am 25.10.22
Lesen Sie hier die Pressemitteilung
Wie man sieht, es gibt noch eine Reihe von ungeklärten Fragen u.a. wie der Schlamm hintransportiert werden soll, was mit den durch die Verbrennung entstehenden Aschen passieren soll und die fehlende Energiebilanz.
Aufruf zur Demonstration gegen den Bau einer Klärschlammanlage in Kölner Norden (Merkenich)
Termin: am 25. Oktober um 16:45 Uhr zur Demo vor dem Heizkraftwerk in Merkenich
Protestzug und Anti-Klärschlammparty in Merkenich am 20.August 2022
Infos und Berichterstattung hier:
Chorweiler Panorama berichtet: Kölner Norden findet Gehör beim städtischen Umweltdezernaten bei der Klärschlammverbrennung
Die Verbrennungsanlage wird unser Klima weiter belasten
Hierzu die Stellungnahme der Initiative Köln-Nord zu der von der Stadt Köln geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Kölner-Norden (Merkenich).
Die Verbrennungsanlage wird unser Klima weiter belasten – Initiative Köln Nord (koelnnord.de)