
Glühweinabend in Merkenich am 02.12.2023

Ende Januar soll das erste Teilstück der neuen Autobahnverbindung in Betrieb gehen. Die Autobahn GmbH informiert die Merkenicher Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 12. Dezember um 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr über den geplanten Abbruch der alten Brücke (Lärm, Erschütterungen, gefährliche Schadstoffe, Schutzmaßnahmen).
Außerdem wird es auch Informationen über den Ablauf der Baumaßnahmen für den 2. Teil der Brücke, der näher zum Dorf hin liegt, geben.
Diese Informationsveranstaltung findet statt im Informationsbüro der Autobahn GmbH: Rudi-Jaehne-Straße 19 in Merkenich
In diesem Informationsbüro gibt es allerdings nur 70 Plätze für Teilnehmer. Die Veranstaltung ist – laut Autobahn GmbH – in erster Linie für Anwohnerinnen und Anwohner der Autobahn/ der Baustelle vorgesehen.
Diese Information ersetzt die weitere Veröffentlichungen. Zusätzlich wird die Autobahn GmbH noch einige Plakate im Ort aufhängen.
Studie im Auftrag des BN
Stadtverwaltung Köln: Fragen und Antworten
Aktuell möchte die Stadt Köln von ihren Einwohnern wissen, wo sich laute Orte in der Stadt befinden. Diese können noch bis zum 19. November für den Lärmaktionsplan auf „https://meinungfuer.koeln/group/52/dialog/185“ gemeldet werden. Dabei geht es insbesondere um die Kartierung von gewerblichen Lärm sowie dauerhaften Lärm von Flugzeugen, Straßenverkehr und lokalem Schienenverkehr wie KVB und HGK.
Zudem gibt es immer wieder mal laute Partys im Industriegebiet oder am Fuhlig. Wer davon nachts gestört wird kann sich nun an den Ordnungsdienst in Ossendorf wenden. Dieser ist für die Stadtbezirke Nippes und Chorweiler zuständig und unter 0221-32300 zu erreichen.
Freitag- und Samstagabends zwischen 22h und 6h kann zudem der Lärmwagen unter 0221-229 0 gerufen werden. Dieser ist mit einem Ordnungsdienstmitarbeiter und der Polizei besetzt.
am 05.09.2023 war die „Brückenhochzeit“, d. h. das Zusammentreffen der beiden Brückenhälften. Für den Bürgerverein Merkenich waren Bruno und Michael Klais dabei. Den Bericht in der WDR Lokalzeit empfehlen wir eurer Aufmerksamkeit:
Merkenich verzeichnet schon seit einigen Jahren Zuzüge junger Familien. Die Zahl kleiner Kinder hat stark zugenommen; ein Ausbau der entsprechenden Infrastruktur (Kindergarten, Spielplatz) hat jedoch in unserem Ortsteil nicht stattgefunden. Eine Eingruppige Einrichtung ist im Zusammenhang mit dem Abbruch des Übergangsheims an der Causemannstraße 29-31 geschlossen worden.
„Unterschriftenübergabe „Kita in Merkenich“ an Bezirksbürgermeister Zöllner“ weiterlesen
Mit der Jahreshauptversammlung vom September 2022 haben wir die Wahlen nachgeholt, die durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen sind. In diesem Jahr steht dann turnusmäßig die Wahl zum Beirat an.
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig; insofern freuen wir uns auf einen regen Ideenaustausch mit Ihnen. Den können wir sehr gerne nach dem offiziellen Teil gerne auch noch in persönlichen Gesprächen fortsetzen. Um schon vorab einen Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten zu bekommen, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht angehangen. Darauf werden wir im Rechenschaftsbericht genauer eingehen.
Unsere Jahreshauptversammlung findet am
Freitag, den 15. September 2023 um 18:00 Uhr
im Pfarrheim an der Brictiusstraße statt.
Tagesordnung:
Wir bitten Sie, die Mitgliedsausweise als Nachweis für Ihre Beitragszahlungen mitzubringen. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie noch eventuell ausstehende Mitgliedsbeiträge überweisen würden. Anderenfalls besteht wie in jedem Jahr vor Ort eine Gelegenheit zur Beitragszahlung. Zwischenzeitlich gezahlte Beiträge können dann auch direkt im Mitgliedsausweis nachgetragen werden.
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gemäß Satzung spätestens 10 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand einzureichen.
Zu guter Letzt möchten wir noch auf unsere laufende Petition für mehr Kindergartenplätze in Merkenich hinweisen. Diese haben wir bei unserem Sommerfest am 5. August gestartet und werden sie schon nächste Woche an den Bezirksbürgermeister Zöllner übergeben. Bis dahin haben Sie noch die Möglichkeit zu unterschreiben. Die Listen liegen unter anderem bei der Bäckerei Grüttner und dem Hairteam Lenz an der Merkenicher Hauptstraße aus.
Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und das Interesse an der weiteren Entwicklung unseres Ortes.
Hier finden Sie eine Liste unserer aktuellen Projekte und Themen