Bald mehr unangenehme Gerüche in Merkenich?

In Oslebshausen bei Bremen klagen Anwohner über üble Gerüche: „Es stinkt wie faule Eier und Fäkalien“. Nebenan in unter 500m ENTFERNUNG ZUM WOHNEN ist eine Klärschlammverbrennungsanlage in Betrieb gegangen. Und obwohl der Vollbetrieb noch nicht läuft, kommt es bereits zu erheblichen Geruchsbelästigungen. Die Betreiber räumen ein, dass diese nicht zu 100% vermieden werden können und die Anwohner sehen sich durch diese Aussagen schlecht informiert und getäuscht.

Auch bei uns in Merkenich ist eine Klärschlammverbrennungsanlage geplant, mit ähnlichen Rahmenbedingungen: Der Abstand zum Wohngebiet beträgt MIT 250m NOCH WENIGER, einige Wohnhäuser stehen sogar noch näher am Gelände. Seitens des Betreibers wurde uns zugesagt, dass es durch eine geplante Einhausung nicht zu Geruchsbelästigungen kommen könne. Dennoch sind bereits heute durch verschiedenste Industriebetriebe in der Umgebung Gerüche wahrzunehmen. Wir wehren uns daher gegen eine weitere Belastung. 
Wenn auch Sie sich gegen die geplante Anlage engagieren oder unterstützend tätig werden möchten, finden Sie einige Möglichkeiten auf der Website der Umweltfreunde Köln Nord, mit denen wir gemeinsam verhindern wollen, dass noch eine weitere Verbrennungsanlage in den Kölner Norden kommt.

Link zum Artikel der Umweltfreunde: https://www.ufkn.de/wie-faule-eier-und-faekalien/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_source_platform=mailpoet


Link zum Video: https://www.butenunbinnen.de/videos/bremen-oslebshausen-geruch-belaestigung-klaerschlamm-beirat-100.html

Neues zum Thema Klärschlammverbrennung

In manchen Kreisen wird die Klärschlammverbrennung und nachgeschaltete Phosphorrückgewinnung rege diskutiert. Wie manche Merkenicher auch wissen, wird’s hier im Ort auch heftig diskutiert, da eine solche Verbrennungsanlage für Merkenich geplant ist. Die geplante Anlage steht gerade in der Genehmigungsphase. Um die Kölner Stadtkasse etwas besser aufzufüllen ist auch geplant, Klärschlamm von anderswo auch in Merkenich zu verbrennen (u.a. aus Bonn). Dies bedeutet noch mehr Emissionen, mehr Gerüche und mehr LKW-Verkehr für unser Ort. Es gibt aber Komplikationen: man weiß noch nicht wie Phosphor zurückzugewinnen ist und wie man die CO2 Emissionen finanzieren soll.

„Neues zum Thema Klärschlammverbrennung“ weiterlesen

FDP setzt sich für umweltfreundlichen Abtransport von Klärschlammaschen aus der geplanten Verbrennungsanlage in Merkenich ein

Der Antrag der FDP sieht u.a. vor, dass ein Aschebehälter mit Bahnanschluss eingerichtet wird, so dass Asche umweltfreundlich abtransportiert werden kann. Manche im Stadtrat präferieren einen eher umweltbelastenden Abtransport per LKW, weil das angeblich billiger wäre.

Lesen Sie hier den Antrag:

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=1006983&type=do

Nein zur Klärschlammverbrennung in Merkenich ! Versammlung am 6.6.

es ist kurz vor 12 beim Thema Klärschlammverbrennung, denn die Genehmigung der Anlage steht kurz bevor. D.h. wir haben nur wenig Zeit, eine weitere Verbrennungsanlage im Kölner Norden zu verhindern! Dafür brauchen wir als Initiative Eure Unterstützung und Hilfe.

Zu diesem Zweck möchten wir (der Bürgerverein Merkenich e.V. und die Initiative KölnNord) uns am 06.06.2024 um 18.30 Uhr im Pfarrheim mit allen Betroffenen treffen. Nur zusammen sind wir stark. Gemeinsam für ein lebenswertes Merkenich.

Bezirksvertretung Chorweiler hat den Antrag für die Aufstellung einer Luftmessstation in Merkenich beschlossen (aktualisiert)

Wir haben von den Antrag am 30.April berichtet. Jetzt wurde am 2.Mai in der Sitzung der Bezirksvertretung Chorweiler die Aufstellung. Jetzt geht diesen Beschluss weiter an der Verwaltung Stadt Köln.

hier können Sie weiterlesen – Sitzungsprotokol-Punkt 8.2.2 (Seite3) https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=989911&type=do

https://www.ksta.de/koeln/chorweiler/merkenich/koeln-merkenich-bezirksvertreter-wollen-luft-pruefen-788883

Warum eine Klärschlammverbrennungsanlage in Merkenich nicht sinnvoll ist

Uns stinkt immer noch!

Als Bürgerverein unterstützen wir schon länger die Initiative Köln Nord, die sich gegen die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in unserem Ort engagiert und versucht, die Stadtentwässerungsbetriebe und den Stadtrat von ökologischeren und sozialeren Alternativen zu überzeugen. Eine Übersicht über die Gründe und die gemeinsamen Forderungen gibt es hier:

SPD Fraktion beantragt die Aufstellung und Betrieb einer Luftmessstation in Köln-Merkenich

Merkenich ist viele Luftbelastungen ausgesetzt: Industrieanlagen, Autobahn, Logistikunternehmen, Schiffverkehr, usw. Dieser Antrag ist aus sich des Bürgervereins und vermutlich sehr viele Bürger in Merkenich zu begrüßen.

Lesen Sie mehr darüber hier:

SPD Fraktion fordert Luftmessstation im Kölner Norden – Die SPD im Kölner Norden (spdkoelnnord.de)