Neues zum Naturschutzgebiet

Spaziergänger werden es gemerkt haben: entlang des asphaltierten rund Wanderweges sind unten am Rhein Markierungen angebracht worden. Damit scheint sich jetzt die vom Grünflächenamt der Stadt angekündigte Kennzeichnung der Wege im Naturschutz anzukündigen. Bekanntlich hatte das Grünflächenamt auf der Informationsveranstaltung des Bürgervereines im Oktober 2019 darauf hingewiesen, dass ein Betreten des Naturschutzgebietes nur auf gekennzeichneten Wegen erlaubt ist. Und das Hunde angeleint werden müssen.

Einige Bürgerinnen und Bürger haben dazu eine Unterschriftenliste gestartet, die der Bürgerverein unterstützt. Sie können Ihre Betroffenheit dadurch zeigen, dass Sie die Forderungen dieser Merkenicher durch Unterschrift unterstützen. Die Listen liegen an den üblichen Orten aus;das sind: Bäckerei Grüttner, Haarstudio Lenz, Restaurant 4 Rheindörfer, Zum Treppchen, Onkel George´s Grillstube und der Reitstall Faasen.

worum es konkret geht, sehen Sie hier

Antwort des Grünflächenamtes der Stadt Köln an den Bürgerverein

In Zusammenhang mit den Diskussionsbeiträgen aus der Informationsveranstaltung vom 25. Oktober 2019 mit Dr. Joachim Bauer vom Grünflächenamt der Stadt Köln sowie den Vorschlägen/Forderungen des Bürgervereines blieben nach der Veranstaltung einige Punkte offen. Hierzu hat der Bürgerverein einen Brief an Dr. Bauer geschickt.

Zur besseren Verständlichkeit ist auch ein Hundeauslaufplan beigefügt, den wir dem Grünflächenamt mitgeschickt haben.

Hierauf hat Dr. Bauer geantwortet

Zu einigen Punkten wird noch eine Information erfolgen. Die Wege im Naturschutzgebiet sollen irgendwann auch einmal gekennzeichnet werden.
Doch zu der von uns und vielen Diskussionsteilnehmern geforderten Hundeauslaufwiese gibt es nur eine Antwort, wonach das nicht möglich ist. Dem steht aber der politische Auftrag der Bezirksvertretung Chorweiler entgegen, auch für Merkenich eine Hundeauslaufwiese zu suchen (und zu finden).

Viele unserer Forderungen sind nach Prüfung der Stadt Köln im wesentlichen verworfen worden. Das bedeutet, dass wir als Merkenicher BürgerInnen das so akzeptieren oder mit vereinter Stimme für unsere Interessen eintreten (müssen).