Pressemeldung des Bürgervereins Merkenich e.V.: zur Hundefreilauffläche an der Schlettstadter Straße

anbei erhalten Sie eine Pressemeldung des Bürgervereins Merkenich zu der jüngst von der Bezirksvertretung Chorweiler beschlossenen Hundefreilauffläche. Wir freuen uns, dass jetzt – 2 Jahre nach unserer entsprechenden Anregung an die Stadt Köln – unserem Vorschlag von der Politik gefolgt wird. Damit wird den Menschen in Merkenich endlich ein kleiner Ausgleich für die Restriktionen durch die städtischen Planungen gewährt.

Hier noch einige Details zur Fläche

4. Dezember in Merkenich geplante Glühweinstand abgesagt

mit größtem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass der ursprünglich für Samstag, den 4. Dezember in Merkenich geplante Glühweinstand abgesagt werden muss. Grund ist die verschärfte Corona-Situation verbunden mit der Aufforderung, Kontakte soweit möglich zu vermeiden. Treffpunkt sollte ursprünglich der Faasenhof (Hauptstr. 94) sein.

Blockierte Bauprojekte in Merkenich wegen Industrieanlagen

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in dem anhängenden Artikel sehr ausführlich, was für uns hier in Merkenich zu einem großen Problem wird. Nämlich, dass nach den Schutzvorschriften der sogenannten Seveso-III-Richtlinie (das ist vereinfacht ausgedrückt ein EU-Gesetz, dass große Abstände zwischen gefährlichen Industrien bzw. Störfall-Betriebe und so genannten empfindlichen Nutzungen vorschreibt) ohne ein Gutachten keine Wohnungen an der Causemannstraße gebaut werden können. Das betrifft aber nicht nur die ca. 20 Wohnungen in diesem Fall, sondern noch 2 weitere Wohnbauprojekte. Außerdem die von den jungen Eltern vorgeschlagene Fläche für eine Kita. Und den zwingend erforderlichen Neubau eines Supermarktes hier bei uns im Ort.

https://www.koelnnord.de/artikel-aus-dem-ksta-verfahren-macht-das-bauen-schwierig/

Fehlende Transparenz bei der Wahl Merkenich als Standort für die Klärschlammverbrennungsanlage

Die Stadt Köln präferiert Merkenich als Klärschlammverbrennungsstandort. Dies wurde am 6.Mai 2021 in der Sitzung des Rats der Stadt Köln entschieden. Jetzt stellt sich heraus, dass es womöglich geeignetere Standorte für diese Anlage gibt. Allerdings hat die Stadt Köln bisher diese Informationen von der Öffentlichkeit geheim gehalten. Die Partei „die Linke“ stellt jetzt einen Antrag diese bisher unbekannte Informationen öffentlich zu machen. Siehe hierzu den Antrag:

Erinnerung: Gemeinsam gegen die Klärschlammverbrennungsanlage in Merkenich!

Der Stadtrat und die Stadtentwässeungsbetriebe (StEB) planen eine Klärschlammverbrennungsanlage in Merkenich zu errichten. Wir sind allerdings schon jetzt genügend durch umliegende Betriebe belastet und brauchen keine weitere Verbrennungsanlage. Deswegen laden wir alle Merkenicher am kommenden Donnerstagabend zum Bolzplatz an der Hauptstraße ein, um weitere gemeinsame Aktionen gegen die Anlage zu planen. Schließlich ist jeder im Ort betroffen!