Direktere Anbindung Leverkusens für den Radverkehr auf Vorschlag des Bürgervereins umgesetzt

Anfang April wurde die Verbindung für Radfahrer und Fußgänger zwischen der Rheinbrücke und dem Gartenschaugelände in Leverkusen wieder eröffnet. Damit ist von Merkenich nicht nur der Neuland-Park, sondern auch der Wiesdorfer Bahnhof sowie die umliegenden Einkaufsmöglichkeiten einfacher zu erreichen. Es entfällt der ca. 700m lange Umweg zur Wacht am Rhein, der mit zwei Brücken einige beachtliche Steigungen aufwies.

„Direktere Anbindung Leverkusens für den Radverkehr auf Vorschlag des Bürgervereins umgesetzt“ weiterlesen

Die KVB fällt mal wieder aus – was tun?

Obwohl die KVB vermehrt in Pressemitteilungen davon spricht, dass sie mittlerweile ihren Betriebsablauf für die Stadtbahnen stabilisieren konnte, kommt es tatsächlich noch oft zu Ausfällen in Merkenich – siehe Bild – Merkenich Mitte Haltestelle. Bei unserem ausgedünnten 20-minuten Takt (üblicherweise bis auf die Verkehrsspitze am Morgen) ergeben sich dann sehr schnell lange Wartezeiten. Gute Alternativen zur Linie 12 hat der ÖPNV bei uns leider nicht zu bieten. Der Betrieb der Linie 124, welche die Endhaltestelle der Linie 12 am Spoerkelhof mit dem Kölner Hauptbahnhof verbindet ist noch mindestens bis Herbst dieses Jahr ausgesetzt.

„Die KVB fällt mal wieder aus – was tun?“ weiterlesen

Bahnsteigsanierung Fordwerke Nord – kein Halt der Linie 12

Die KVB saniert die Bahnsteige an der Haltestelle Fordwerke Nord. Im ersten Schnitt wird von Montag, 29.07.2024 ca. 3 Uhr, bis Samstag, 10.08.2024 ca. 18 Uhr die Haltestelle in Fahrtrichtung Merkenich nicht bedient. Anschließend, von Montag, 12.08.2024 ca. 3 Uhr, bis Samstag, 24.08.2024 ca. 18 Uhr halten die Bahnen in Fahrtrichtung Zollstock nicht an der Haltestelle. Alternativ bittet die KVB an der davor- bzw. dahinterliegenden Haltestelle auszusteigen und die Linie 12 in entsprechender Richtung zu nutzen. Auch KVB-Räder sollen zusätzlich an den betroffenen Haltestellen angeboten werden.
Weitere Infos auf KVB-Baustellenseite: https://www.kvb.koeln/fahrtinfo/baustellen/index.html

Merkenich bekommt eine Bewegungs-/Fitnessstation

Sie können bei der Gestaltung mitentscheiden !

DASS wir eine Bewegungsstation bekommen ist von der Bezirksvertretung Chorweiler und Naturschutzbeirat bereits beschlossen worden. Die Bewegungsstation soll in der Nähe des Boltzplatzes errichtet werden, der nicht weit entfernt vom Kasselberger Weg liegt. Allerdings wird die Bewegungsstation innerhalb des Deiches liegen. Anlass war auch eine Jugendbefragung, die gezeigt hatte, dass genau solche Angebote bei uns fehlen.

nun geht es eben um die konkrete Ausgestaltung…

Der Bürgerverein zusammen mit dem Grünflächenamt sind dabei die Plakate und Fragebögen zur nun startenden Beteiligung für die Ausgestaltung einer Bewegungsstation hier bei uns im Dorf auszuhangen/zu verteilen.

Es besteht nun die Möglichkeit für alle Bürger (junge wie alte), bei der Auswahl der zu installierenden Geräte in der Bewegungsstation ihre Bedürfnisse und Wünsche einzubringen. Zur Geräteauswahl stehen nicht nur solche zum Kraftaufbau, sondern auch zur Mobilisierung. Also etwas für die Älteren unter uns.

Von 21.05.-03.06.2024 findet die Öffentlichkeitsbeteiligung für die Bewegungsstation in Merkenich statt. Da die Bewegungsstation am Bolzplatz in Merkenich errichtet wird werden in der Zeit in Merkenich aufstellt. Fragebögen liegen aus in der Bäckerei Grüttner und im Eiscafé Dolomiti. An den beiden Stellen stehen auch mobile Briefkästen, in die man die Fragebögen einwerfen kann. Im Fragebogen können wir unsere Wünsche zu den Geräten angeben. Des Weiteren werden 300 Anwohner*innen im näheren Umfeld des Bolzplatzes durch Postwurfsendungen aufgefordert sich zu beteiligen. Neben den Flyern gibt es auch noch die Möglichkeit sich über einen Online-Dialog zu informieren und beteiligen.

Bewegungsstation in Merkenich | Beteiligungsportal der Stadt Köln (meinungfuer.koeln)

Sperrung der Haltestelle Merkenich Mitte wegen Bauarbeiten

13.05 bis 01.06 Richting Merkenich Endstation (nach Norden)

03.06 bis 22.06 Richtung Zollstock (nach Süden)

Die Bahne fahren unverändert in diesen Tagen – nur kann man nicht bei Merkenich Mitte in der angegebenen Richtung ein-/aussteigen – man muss eine andere Haltestelle benutzen.

Stadtentwicklungsausschuss – neue Kita oder Kitas in Merkenich?

Der Bürgerverein findet, es war ein großer Erfolg, dass die SPD einen Antrag in den Stadtentwicklungsausschuss eingebracht hat, dass die Verwaltung nun endlich einen Kindergarten in unserem Ortsteil BAUEN soll.
Der Antrag ist zwar einstimmig beschlossen worden, wie sofort berichtet wurde (siehe Link unten). Allerdings wurde er nicht nicht mehr in der von der SPD beantragten Form beschlossen, sondern auf Wunsch der CDU wurde er als reiner Prüfauftrag verändert. Ebenfalls ist kein Datum genannt, bis wann die Prüfung fertig sein soll!

Anmerkung des Bürgervereins: für die Eltern im Ort wäre der Bau einer Kita wichtig, nicht die Prüfung ob so etwas möglich ist. Möglich ist es immer – wenn man es will.
Einen Ratsauftrag, ein Grundstück für eine Kita zu finden gibt es schon seit Herbst 2017 – das Ergebnis ist hinlänglich bekannt. Es wird geprüft ….

Lesen hier den Antrag

https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=990235&type=do

Vollsperrung der Merkenicher Hauptstraße im Bereich der Brücke für alle Verkehrsteilnehmer 15-21.05.2024

Hochtief informiert uns dass für den Abbruch des Überbaus wird die Merkenicher Hauptstraße im Bereich der Brücke für den Fuß-, Rad- und Autoverkehr ab Mittwoch, den 15.05.2024 ab 7:00 Uhr bis einschließlich Freitag, den 21.06.2024 komplett gesperrt.

SPD Fraktion beantragt die Aufstellung und Betrieb einer Luftmessstation in Köln-Merkenich

Merkenich ist viele Luftbelastungen ausgesetzt: Industrieanlagen, Autobahn, Logistikunternehmen, Schiffverkehr, usw. Dieser Antrag ist aus sich des Bürgervereins und vermutlich sehr viele Bürger in Merkenich zu begrüßen.

Lesen Sie mehr darüber hier:

SPD Fraktion fordert Luftmessstation im Kölner Norden – Die SPD im Kölner Norden (spdkoelnnord.de)

Situation im Bezirk Chorweiler bezüglich Post-Filialen

Bekanntermaßen wurde die Post-Filiale im Chorweiler in der Lyoner Passage 14 geschlossen.

Voraussichtlich Ende Februar 2024 planen die Deutsche Post und DHL, ihren Aktivitäten von Köln-Chorweiler nach Köln-Pesch zu verlegen. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Zustellung von Briefen und Paketen von dem neuen Standort Im Gewerbegebiet Pesch 4 statt wie bisher von Lyoner Passage 14. Die Stadtteile Blumenberg, Chorweiler, Esch/Ausweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler und Worringen werden dann vom Zustellstützpunkt in Köln-Pesch bedient.

Der neue Standort wird über 44 Elektroladesäulen verfügen, um die emissionsfreie Verbundzustellung (Briefe und Pakete aus einer Hand) in Köln-Pesch mittelfristig weiter auszubauen. Bereits jetzt erfolgt die Zustellung auf der sogenannten “letzten Meile” vollständig mit Elektrofahrzeugen.

Ein offizieller Eröffnungstermin des neuen Standortes wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Aufgrund von Fluktuation und dem allgemeinen Anstieg der Sendungsmengen von Paketen sind Bewerbungen potenzieller neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit willkommen.

Zustellstützpunkt von Deutsche Post und DHL zieht nach Köln-Pesch – Chorweiler Panorama (chorweiler-panorama.de)