Jahreshauptversammlung 7.März 2024

Sehr geehrte Mitglieder,

hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein.
Mit der Jahreshauptversammlung vom September 2023 hatten wir die Wahlen nachgeholt, die zuvor so nicht möglich gewesen sind. 

In diesem Frühjahr steht somit die Wahl zum Vorstand des Bürgervereins an.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am

Donnerstag, den 7. März 2024 um 18:30 Uhr

im Pfarrheim an der Brictiusstraße statt.

Vorschlag für die Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Tagesordnung
  2. Vortrag: aktuelle Infos zum anstehendem Abbruch der alten Rheinbrücke; Autobahn GmbH (angefragt)
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
  6. Benennung eines Wahlleiters
  7. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes
  8. Wahl bzw. Bestätigung der Rechnungsprüfer
  9. Anträge
  10. Mitarbeit, Verschiedenes und Ausklang

Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Wir bitten Sie, die Mitgliedsausweise als Nachweis für Ihre Beitragszahlungen und die Stimmberechtigung mitzubringen. Zwischenzeitlich gezahlte Beiträge können dann auch direkt im Mitgliedsausweis nachgetragen werden. Wir freuen uns, wenn Sie noch eventuell ausstehende Mitgliedsbeiträge überweisen würden. Anderenfalls besteht wie in jedem Jahr vor Ort eine Gelegenheit zur Beitragszahlung.

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gemäß Satzung spätestens 10 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und das Interesse an der weiteren Entwicklung unseres Ortes.

Präsentation von KLAR GmbH in Merkenich

Donnerstag, 1. Februar 2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Brictius.

die KLAR GmbH (das steht für Klärschlamm am Rhein) hat durch die Verteilung von Flyern in die Briefkästen zu einer Bürgerinformation zur Errichtung der Müllverbrennungsanlage für Klärschlamm in Merkenich eingeladen. 

Diese Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 1. Februar 2024 von 16:00 bis 20:00 Uhr im Pfarrheim St. Brictius.

Mit dieser Einladung kommt die KLAR GmbH im Rahmen des gesetzlichen Genehmigungsverfahrens ihrer Verpflichtung nach, die betroffenen Bürgerinnen und Bürger  beteiligen zu müssen. die uns für Frühjahr des letzten Jahres zugesagte Informationsveranstaltung hat bekanntlich nicht stattgefunden.

Die allermeisten von Ihnen kennen unsere Position, dass wir hier im Ort die Errichtung einer Klärschlammverbrennungsanlage ablehnen. Mehr noch, viele Merkenicher haben bereits in der Vergangenheit durch aktive Beteiligung an einem Demonstrationszug durch Köln oder mit Fahnen an ihren Häusern im wahrsten Sinne des Wortes „Flagge gezeigt“.

Wenn es Ihnen auch „stinkt“, dass die KLAR GmbH den Willen der Merkenicher ignoriert und ihre Planungen ungestört vorsetzen kann, dann benötigen wir jetzt dringend wieder Ihre

                                                 HILFE und AKTIVITÄT ! 

Wir müssen die Einladung zum Anlass nehmen, unsere Interessen als Merkenicher zu vertreten, wenn uns unsere Wohn- und Lebensqualität wichtig ist.

Die Argumente sind damals wie heute die gleichen:

Sie sind dabei und möchten wissen, wie Sie aktiv werden können? Oder benötigen Sie weitere Infos?

Dann kommen Sie ganz einfach zu unserem Treffen am Montag, 29. Januar 2024 um 19:00 Uhr in die Gaststätte „Treppchen“ (Merkenicher Hauptstraße 136). 

Gerne können Sie auch Ihre Freunde, Nachbarn, Bekannte mitbringen. Egal ob Mitglied oder nicht, jeder ist willkommen…. 🙂 

Situation im Bezirk Chorweiler bezüglich Post-Filialen

Bekanntermaßen wurde die Post-Filiale im Chorweiler in der Lyoner Passage 14 geschlossen.

Voraussichtlich Ende Februar 2024 planen die Deutsche Post und DHL, ihren Aktivitäten von Köln-Chorweiler nach Köln-Pesch zu verlegen. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Zustellung von Briefen und Paketen von dem neuen Standort Im Gewerbegebiet Pesch 4 statt wie bisher von Lyoner Passage 14. Die Stadtteile Blumenberg, Chorweiler, Esch/Ausweiler, Fühlingen, Heimersdorf, Lindweiler, Merkenich, Pesch, Roggendorf/Thenhoven, Seeberg, Volkhoven/Weiler und Worringen werden dann vom Zustellstützpunkt in Köln-Pesch bedient.

Der neue Standort wird über 44 Elektroladesäulen verfügen, um die emissionsfreie Verbundzustellung (Briefe und Pakete aus einer Hand) in Köln-Pesch mittelfristig weiter auszubauen. Bereits jetzt erfolgt die Zustellung auf der sogenannten “letzten Meile” vollständig mit Elektrofahrzeugen.

Ein offizieller Eröffnungstermin des neuen Standortes wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Aufgrund von Fluktuation und dem allgemeinen Anstieg der Sendungsmengen von Paketen sind Bewerbungen potenzieller neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jederzeit willkommen.

Zustellstützpunkt von Deutsche Post und DHL zieht nach Köln-Pesch – Chorweiler Panorama (chorweiler-panorama.de)

Bei Lärm in Merkenich: Ansprechpartner und Beteiligung am Lärmaktionsplan

Aktuell möchte die Stadt Köln von ihren Einwohnern wissen, wo sich laute Orte in der Stadt befinden. Diese können noch bis zum 19. November für den Lärmaktionsplan auf „https://meinungfuer.koeln/group/52/dialog/185“ gemeldet werden. Dabei geht es insbesondere um die Kartierung von gewerblichen Lärm sowie dauerhaften Lärm von Flugzeugen, Straßenverkehr und lokalem Schienenverkehr wie KVB und HGK.

Zudem gibt es immer wieder mal laute Partys im Industriegebiet oder am Fuhlig. Wer davon nachts gestört wird kann sich nun an den Ordnungsdienst in Ossendorf wenden. Dieser ist für die Stadtbezirke Nippes und Chorweiler zuständig und unter 0221-32300 zu erreichen.

Freitag- und Samstagabends zwischen 22h und 6h kann zudem der Lärmwagen unter 0221-229 0 gerufen werden. Dieser ist mit einem Ordnungsdienstmitarbeiter und der Polizei besetzt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Merkenich am 15. September

Mit der Jahreshauptversammlung vom September 2022 haben wir die Wahlen nachgeholt, die durch die Corona-Pandemie nicht möglich gewesen sind. In diesem Jahr steht dann turnusmäßig die Wahl zum Beirat an.

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig; insofern freuen wir uns auf einen regen Ideenaustausch mit Ihnen. Den können wir sehr gerne nach dem offiziellen Teil gerne auch noch in persönlichen Gesprächen fortsetzen. Um schon vorab einen Überblick über unsere aktuellen Aktivitäten zu bekommen, haben wir Ihnen eine kleine Übersicht angehangen. Darauf werden wir im Rechenschaftsbericht genauer eingehen.

Unsere Jahreshauptversammlung findet am

Freitag, den 15. September 2023 um 18:00 Uhr

im Pfarrheim an der Brictiusstraße statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Tagesordnung
  2. Kurzvortrag:
    1. Stand zur Planung der Klärschlammverbrennungsanlage; KLAR GmbH
    2. Aktuelles zum Brückenschluss und anstehendem Abbruch der Rheinbrücke; Autobahn GmbH (beide angefragt)
  3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl der Mitglieder des Beirates des Bürgervereins 
  7. Anträge
  8. Mitarbeit, Verschiedenes und Ausklang

Wir bitten Sie, die Mitgliedsausweise als Nachweis für Ihre Beitragszahlungen mitzubringen. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Wir freuen uns, wenn Sie noch eventuell ausstehende Mitgliedsbeiträge überweisen würden. Anderenfalls besteht wie in jedem Jahr vor Ort eine Gelegenheit zur Beitragszahlung. Zwischenzeitlich gezahlte Beiträge können dann auch direkt im Mitgliedsausweis nachgetragen werden.

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gemäß Satzung spätestens 10 Tage vor der Sitzung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Zu guter Letzt möchten wir noch auf unsere laufende Petition für mehr Kindergartenplätze in Merkenich hinweisen. Diese haben wir bei unserem Sommerfest am 5. August gestartet und werden sie schon nächste Woche an den Bezirksbürgermeister Zöllner übergeben. Bis dahin haben Sie noch die Möglichkeit zu unterschreiben. Die Listen liegen unter anderem bei der Bäckerei Grüttner und dem Hairteam Lenz an der Merkenicher Hauptstraße aus.

Wir freuen uns über Ihre zahlreiche Teilnahme und das Interesse an der weiteren Entwicklung unseres Ortes.

Hier finden Sie eine Liste unserer aktuellen Projekte und Themen

Wird der Sportplatz im Ivenshofweg abgerissen?

Ja, der Bürgerverein beschäftigt sich auch mit Gerüchten…. Wir machen das nicht gern und wir hoffen sehr, dass dieses Gerücht nicht stimmt. Und wenn es nicht stimmt, werden wir unter den ersten sein, die das zugeben.

Es geht um das Gerücht, dass der Sportplatz am südlichen Ende des Orts abgeräumt werden soll, um den Bau einer Klärschlammverbrennungsanlage zu ermöglichen.

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung hat für die Sitzung am 31. August 2023 eine Anfrage an die Stadt Köln zu diesem Thema gestellt. Diese Anfrage können Sie hier lesen.