Antwort der Bezirksregierung Köln bezüglich Störfallbetriebe in der Nähe von Merkenich

Der Umweltinformationsgesetz in NRW (Umsetzung einer EU-Richtlinie) schreibt vor, dass die Behörden verpflichtet sind, anfragende Bürger bestimmte Informationen zur Qualität der Umwelt zu geben. Umweltministerium NRW: Umweltzustand und Umweltinformationen Ihr Bürgerverein hat eine solche Anfrage bezüglich der Verteilung von „Störfallbroschüren“ an Merkenicher Bürgern von den um und in Merkenich ansässigen Störfallbetrieben. Hier sehen Sie die …

Karte mit Störfallbetrieben um Merkenich (DS 3160-2021)

Auf Bitten der Initiative Köln Nord hat die Ratsfraktion Die Linke für die Sitzung des Umweltausschusses im Oktober 2021 eine Anfrage gestellt, inwiefern es Einschränkungen der Infrastruktur durch Störfallbetriebe gibt; insbesondere für unseren Ortsteil Merkenich. Dies auch im Hinblick auf die zusätzlich geplante Belastung durch die Klärschlammverbrennungsanlage.

Stand der Dinge zwei Jahre nach der Explosion bei Currenta in Bürrig

Am 27.Juli 2021 explodierte ein Tanklager der Fa. Currenta in Leverkusen-Bürrig. Sieben Mitarbeiter der Firma sind bei diesem Störfall ums Leben gekommen. Einunddreißig Menschen wurden verletzt. Die Explosion löste viele Sorgen und Ängste in der Bevölkerung aus. Viele werden sich an den Knall und die Rauchwolke erinnern. Was ist explodiert ? Ein offenbar problematischer Abfall …

Vorstellung des Gutachtens zur Wiederinbetriebnahme der Currenta Sondermüllverbrennungsanlage

in Leverkusen am 23.Juni 2022 Bald jährt sich der Tag der Explosion in der Sondermüllverbrennungsanlage Leverkusen. Seitens des Betreibers Currenta besteht ein verstärktes Interesse an einer Wieder-Inbetriebnahme nach dem Störfall am 27.Juli 2021 in Leverkusen-Bürrig. Die Bezirksregierung Köln hat dabei in einem Termin großes Verständnis geäußert. Gedacht ist dabei zunächst an eine Verbrennung eines eingeschränkten …

Was bedeutet die Seveso-Richtlinie für Merkenich?

Durch die Antwort der Stadtverwaltung Köln auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke im Umweltausschuss wissen wir seit Oktober 2021, dass Merkenich von den Auswirkungen dieser Richtlinie betroffen ist. Das liegt an der Vielzahl von Störfallbetrieben, die rund um unseren Ort sowohl links- als auch rechtsrheinisch liegen. Diese Richtlinie, eine Vorschrift der EU, hat zum …

Blockierte Bauprojekte in Merkenich wegen Industrieanlagen

Der Kölner Stadtanzeiger berichtet in dem anhängenden Artikel sehr ausführlich, was für uns hier in Merkenich zu einem großen Problem wird. Nämlich, dass nach den Schutzvorschriften der sogenannten Seveso-III-Richtlinie (das ist vereinfacht ausgedrückt ein EU-Gesetz, dass große Abstände zwischen gefährlichen Industrien bzw. Störfall-Betriebe und so genannten empfindlichen Nutzungen vorschreibt) ohne ein Gutachten keine Wohnungen an …

Antwort der Stadt Köln bezüglich der Gefahren einer Klarschlammverbrennungsanlage für Merkenich

Der schreckliche Störfall vom 27. Juli in der Sondermüllverbrennungsanlage in Leverkusen ist weiterhin sehr aktuell. Der Bürgerverein betrachtet die von der Stadt Köln bei uns geplante Kombination aus Klärschlammverbrennungsanlage, vorgeschalteter Trocknungsanlage und nachgeschalteter Phosphorrecyclinganlage als viel zu gefährlich, um sie sehr nahe an Wohnungen und Fußballplatz an einem Gelände am Ivenshofweg in Merkenich zu errichten. …

Kölner Ratsfraktion „die Linke“ beschäftigt sich mit dem Merkenicher Klärschlammverbrennungsvorhaben

Der Bürgerverein führt mit vielen Parteien Gespräche über die geplante Anlage. Die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Köln hat jetzt darauf reagiert und zwei Anfragen in die Sitzung des Umweltausschusses am 2. September 2021 eingebracht.Alle diese Dokumente können Sie im Ratsinformationssystem unter diesem Link finden:https://ratsinformation.stadt-koeln.de/si0057.asp?__ksinr=23755 Die beiden Anfragen finden Sie aber auch hier“