Merkenicher Sommerfest war ein voller Erfolg – Start der Petition für „Mehr Kita-Plätze“ in Merkenich

Am vergangenen Samstag fand auf dem Schützenplatz das Merkenicher Sommerfest statt. Dieses wurde vom Bürgerverein gemeinsam mit der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, dem Deutschen Unterwasserclub (DUC Cologne) und der KG Kölsche Preußen veranstaltet. Trotz einiger Schauer war das überaus gut besucht. Neben Kaffee & Kuchen, Grillstand und Getränkewagen sowie den Infoständen der Vereine gab es einen kleinen Flohmarkt und zahlreiche Angebote für Kinder. Gut besucht waren insbesondere die Hüpfburg und unser Vereinsstand, an dem die Kinder ihre eigenen Buttons gestalten konnten.

Mit dem Thema „Mehr Kita-Plätze“ für Merkenich informierte der Bürgerverein über die bisherigen Aktivitäten um dem deutlichen Defizit an Kita-Plätzen im Ort sowie im Kölner Norden entgegenzuwirken. Zudem haben wir eine Petition für den Neubau einer Kita in Merkenich gestartet, um deutlich aufzuzeigen dass es einen erheblichen Bedarf an Betreuungsplätzen gibt aber auch einige Flächen innerhalb der Ortslage dafür zu Verfügung stehen. Bereits über 180 Unterschriften am ersten Tag sind ein großartiges und sehr deutliches Zeichen.

Diese Unterschriftenaktion wird fortgesetzt; die Listen werden noch in dieser Woche in einigen Merkenicher Geschäften zum Unterschreiben ausgelegt werden. Über den weiteren Fortlauf der Petition werden wir natürlich berichten, nicht zuletzt auf der kommenden Jahreshauptversammlung am 15. September.

Neben den vielen netten Gesprächen und Diskussionen an dem Nachmittag freuen wir uns natürlich sehr 11 Neumitglieder im Verein begrüßen zu dürfen.

Ballschule auf dem Pausenhof der Grundschule Spoerkelhof

Im Rahmen der Öffnung von Schulhöfen kommt die Ballschule der Deutschen Sporthochschule am Dienstag, den 15. und 22. August nach Merkenich auf den Pausenhof der Grundschule Spoerkelhof. Weitere Infos dazu sind hier zu finden:

https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/25664/index.html

Für alle, die an diesen Tagen keine Zeit haben, finden auch in der Broschüre der Sportjugend Köln eine Übersicht über weitere Sportangebote für Kinder. Diese ist unter folgendem Link zu finden:

https://www.sportjugend-koeln.de/a/dl/2021-11-03-Sportangebote-Kinder-U7_FINAL_web.pdf.

Merkenicher Sommerfest am kommenden Samstag (5.Aug)

Am kommenden Samstag, den 5. August lädt der Bürgerverein gemeinsam mit der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, DUC Köln und KG Kölsche Preußen zum Sommerfest auf dem Merkenicher Schützenplatz ein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wer mag kann sich noch auf buergerverein.koeln.merkenich@t-online.de für einen Flohmarkt-Stand anmelden. Alle Infos anbei auf dem Plakat. Der Bürgerverein wird vor Ort mit einem Stand zur aktuellen Versorgung mit KiTa-Plätzen in Merkenich und Ausbaumöglichkeiten informieren. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!

Sommerfest 5.August 2023

Neue Station des KVB-Rad in Merkenich und Neues zum Fahrplan

An der Haltestelle Merkenich Mitte gibt es seit kurzem eine Station der KVB-Leihräder. Diese können hier nun ohne Zusatzgebühren abgestellt werden.

Der Bürgerverein hat sich seit knapp 2 Jahren für eine Station der in der Innenstadt sehr beliebten Räder in Merkenich auf verschiedenen politischen Ebenen eingesetzt. Das diese Station nun, wenn auch nur in Ortsrandlage und nicht an der Hauptstraße in der Ortsmitte, eingerichtet ist ein großer Erfolg und für Merkenich eine erhebliche Verbesserung!

Seit März gilt ein neuer, ausgedünnter Fahrplan der KVB: Tagsüber fahren auf der Straßenbahnlinie 12 bis auf sonntags und den Berufsverkehr am Morgen nur noch 3 Züge ab Merkenich. Die Linie 124 zum Hauptbahnhof fällt fast komplett aus, wie auch leider immer wieder einige Züge der Linie 12 die nach Merkenich fahren sollten. So wurde die ÖPNV-Anbindung unseres Veedels leider immer schlechter. Kunden die an den Haltestellen in Niehl, Chorweiler oder Longerich vergeblich auf Fahrten nach Merkenich warten, können nun das Reststück mit den Leihrädern überbrücken und auch in der Gegenrichtung das Rad an vielen Stellen im Kölner Stadtgebiet zurückgeben. KVB-Abonnenten und Inhaber des Deutschlandtickets als KVB-Chipkarte erhalten zudem 30 Freiminuten pro Ausleihe.

Aktuell gibt es im Stadtbezirk Chorweiler nur Stationen in Blumenberg, Chorweiler, Fühlingen, Volkhoven und Merkenich. Wir setzen uns weiterhin für ein dichteres Netz an Stationen und eine Verknüpfung mit dem benachbartem Leverkusener System ein ,um eine bessere Akzeptanz zu erreichen. Weitere Infos zu Stationen, Preisen, Registrierung und Ausleihe des KVB-Rad gibt es auf: https://www.kvb-rad.de/de/koeln/

Leihfahrradstation an der Haltestelle Merkenich Mitte

Sparkassenbus jetzt auch in Köln-Merkenich

Gute Nachrichten für den Stadtteil Merkenich:

Ab dem 28.03.2023 wird der Sparkassenbus der Sparkasse KölnBonn einen Standort in Merkenich haben. Er wird jeweils Dienstags von 14:30 – 16 Uhr an der Andreas-Kirche, Merkenicher Hauptstr. 195 stehen.

Wir freuen uns sehr, dass insbesondere auch die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Merkenich einen Sparkassenservice erhalten, ohne lange und beschwerliche Wege nach Chorweiler oder Worringen zurücklegen zu müssen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Uwe Steinfeld von der Sparkasse KölnBonn, der diesen Service für Merkenich ermöglichte.

Für uns eingesetzt haben sich Mattis Dieterich Stadtbezirksvorsitzender der SPD und Herr Brause von der Seniorenvertretung Kölner Norden.

Es lohnt sich, die mobile Filiale der Sparkasse zu nutzen. Denn hier können Sie nicht nur Überweisungen tätigen, sondern auch eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Also, auf geht’s in die mobile Filiale der Sparkasse!

Windenergie in Kölner Norden

Zwei Windanlagen sind z.B. für Bezirk Chorweiler geplant. Lesen Sie mehr hier:

https://chorweiler-panorama.de/2023/03/10/rheinenergie-informiert-ueber-die-windkraft-im-koelner-norden/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=die-letzten-newsletter-total-beitrage-unseres-blogs_1

Eine Informationsveranstaltung findet am 30.März von 16 – bis 19:30 statt. Diese wird im Bürgerzentrum Chorweiler im Großen Saal gehalten (Pariser Platz 1, 50765 Köln).