Große Betroffenheit über den Tod der Reporterin Karine Waldschmidt
Mit großer Bestürzung hat Bürgerverein Merkenich e.V. Kenntnis davon bekommen, dass Frau Karine Waldschmidt vor ein paar Tagen verstorben ist. Wir haben Karine Waldschmidt über viele Jahre als sehr engagierte und fachkundige Reporterin kennen und schätzen gelernt.
„Große Betroffenheit über den Tod der Reporterin Karine Waldschmidt“ weiterlesen
Was bedeutet die Seveso-Richtlinie für Merkenich?
Durch die Antwort der Stadtverwaltung Köln auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke im Umweltausschuss wissen wir seit Oktober 2021, dass Merkenich von den Auswirkungen dieser Richtlinie betroffen ist. Das liegt an der Vielzahl von Störfallbetrieben, die rund um unseren Ort sowohl links- als auch rechtsrheinisch liegen. Diese Richtlinie, eine Vorschrift der EU, hat zum Ziel zu verhindern, dass schutzbedürftige Nutzungen zu nah an Industriebetriebe/Störfallbetriebe heranrücken. Das dient auch dem Schutz der Menschen.
„Was bedeutet die Seveso-Richtlinie für Merkenich?“ weiterlesen
Neue Ratsvorlage für 5. Mai: Gründung der KLAR GmbH
Ganz aktuell erreicht uns der Hinweis auf eine Beschlussvorlage für den Rat der Stadt Köln. Der soll nun am 5. Mai die Gründung der KLAR – Gesellschaft für die Verbrennung des Klärschlamms in Merkenich beschließen.
Diese Vorlage finden Sie HIER bzw. im Ratsinformationssystem der Stadt Köln.
„Neue Ratsvorlage für 5. Mai: Gründung der KLAR GmbH“ weiterlesen
Hilfeaktion für Flüchtlingen aus der Ukraine
Der Bürgerverein Heimerdorf bietet eine vorbereitende Organisationshilfe für die Verteilung von Unterkunftsangebote für Flüchtlingen aus der Ukraine.
Hilfsaktionen für die Ukraine – Bürgerverein Köln-Heimersdorf e.V. (bvh-koeln.de)
Pressemeldung No. 2/2022 Wiederholte Schadensereignisse bzw. Störfälle im Chempark der Firma Bayer gegenüber Merkenich
Kommentar dazu von Chorweiler Panorama
Impfaktion in Heimersdorf (am Marktplatz) am Mittwoch 23.02.22
„Anders als (bisher durch) andere mobile Einheiten können nun auch Kinder ab 5 Jahren vor Ort unbürokratisch schnell mobil geimpft werden. Die dramatischen Infektionszahlen in Kitas und Schulen zeigen den Kollegien, den Pflegschaften und zuvorderst den Kindern und Jugendlichen und deren Eltern einen nahen Weg, sich kurzentschlossen und ortsnah ohne Termin und Anmeldung bei uns impfen zu lassen. Diesmal haben wir das mobile Impf-Team der Uni-Klinik–Köln („Die Impfbuddies“) für ein Engagement bei uns gewinnen können. Wir haben wiederholt bewiesen, dass wir nicht nachlassen, uns nicht irritieren lassen und immer wieder erfolgreiches Impf-Management angeboten haben – all denen besonders zugewandt, die gute Betreuung ohne aufwändige Bürokratie gesucht haben. Dieses erfolgreiche Management hat eben auch das Team der Uni-Klinik veranlasst zu uns kommen zu wollen.“
Offener Brief an den Bonner Stadtrat gegen der Klärschlammverbrennung
Die Initiative Köln-Nord gegen eine Klärschlammverbrennungsanlage im Kölner-Norden hat einen offenen Brief an den Bonner Stadtrat geschickt. Ziel ist transparent darzustellen, warum ein Bau diese Anlage im Kölner-Norden nicht sinnvoll ist. Bonn ist eine der Gemeinden, die voraussichtlich Klärschlamm nach Merkenich schicken soll.
Protest-Demonstration gegen der geplanten Klärschlammverbrennungsanlage in Nippes am 29.01.22 – Viele haben sich beteiligt



Hier die Berichterstattung bei Initiative Kölner Norden:
Berichte über unsere Demo – Initiative Kölner Norden (koelnnord.de)
Hier auch aus der Presse:
Köln: Hunderte demonstrieren gegen neue Verbrennungsanlage | Kölner Stadt-Anzeiger (ksta.de)
Köln: Klärschlammverbrennungsanlage geplant – doch Bürgern „stinkts“ (24rhein.de)
Impfaktion in Heimersdorf am Sonntag 30.Januar 2022
am kommenden Sonntag, dem 30.01.22, eine neue Impfaktion in Heimersdorf stattfinden wird. Impf-Ort wird erneut das bekannte Taborzentrum (Taborplatz 4 in 50767) sein. Die Aktion wird vom mobilen Impfteam der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) durchgeführt.